Die Kartoffel kommt ursprünglich aus der Andenregion, Südamerika. Alleine in Peru gibt es 3.000 verschieden Sorten. In Europa wird nur ein Bruchteil dieser Artenvielfalt angebaut. Es lassen sich etwa 140 chemische Verbindungen Kartoffeln finden, die für den Geschmack und den Geruch der Knolle verantwortlich sind. Proteine enthalten Kartoffeln nur in geringeren Mengen. Von allen pflanzlichen Proteinlieferanten hat sie den höchsten Anteil an Proteinen, deren biologische Wertigkeit hoch ist.
Bei uns können klassische Kartoffelsorten aber auch rote und violette Raritätensorten bezogen werden. Kartoffel sollten am besten an einem Ort mit 5-10 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 90% gelagert werden.