Jungpflanzenliste 2025

Jedes Jahr ziehen wir unser Gemüse mit viel Sorgfalt eigenhändig aus samenfesten Sorten heran. Die Jungpflanzen durchwandern vom Keimling bis zur Pflanze unterschiedlich temperierte Vorzuchttische, um sie Schritt für Schritt zu akklimatisieren. Dadurch werden unsere Jungpflanzen besonders stark und vital.

Solange der Vorrat reicht, könnt ihr gerne welche erstehen.

Abholstellen

  • Samstags (07:00-13:00) Bauernmarkt am Kutschkermarkt, 1180 Wien, offener Verkauf & Vorbestellung
  • Dienstags (17:00-19:00 Uhr) am Kutschkermarkt Höhe Gertrudplatz (nach Vorbestellung)
  • Ab Hof – Raisdorf 9, 3753 nach telefonischer Vereinbarung

In der folgenden Liste findet ihr unsere Sorten und eine kurze Beschreibung.

Paradeiser3,80 € / Stück

Cocktailparadeiser

  • Green Tiger– Gold-und Grüntöne, starkwüchsig, süßes, fruchtiges Aroma
  • Pink Tiger– wüchsige, mittelfrüh, gold-rot geflammte knackige Früchte
  • Black Cherry– dunkel violett bis schwarz, süßlich, sehr gut im Geschmack
  • Datella– rot, dattelförmig, lange Haltbarkeit
  • Goldiana– orange Früchte vitale Pflanzen, gute Platzfestigkeit
  • Yellow Submarine– gelb, birnenförmig, kartoffelblättriger Typ, stark wüchsig
  • Zuckertraube– rot, lange Trauben mit kleinen aromatischen Früchten, stark wüchsig
  • Ruthje– leuchtend rote Cocktailtomate mit leichter Herzform, guter Geschmack und guter Fruchtbehang

Fleischparadeiser

  • Cassio mittelspät, grün-rotgeflammte Früchte, himbeerrot geflammtes Fruchtfleisch
  • Ochsenherz Sonnenherz– gelb orange Früchte mit roten Streifen, lichter Pflanzenbau, sehr süßer Geschmack
  • Ochsenherz rot– rot, stark wüchsig (bis zu 500g schwer)
  • Olena Ukrainian– dickfleischige, aromatische Frucht mit geringen Säureanteil
  • Liguria– beliebte Sorte aus der Gruppe der Ochsenherztomaten, rote, mittelgroße bis große Früchte
  • German Gold sehr große, breitrunde, goldgelbe Früchte, von der Fruchtmitte aus, rot geflammtes Fruchtfleisch, sehr aromatisch

Salatparadeiser

  • Green Zebra– grün-gelb gestreift, saftig und fein im Geschmack
  • Jani– Buschtomate, rot, muss nicht ausgegeizt werden, pflegeleicht
  • Kremser Perle– Buschtomate, rot, muss nicht ausgegeizt werden, früh tragend
  • Banana Legs– ertragreiche Buschtomate mit länglichen gelben, dickfleischigen Früchten
  • Citrina– dekorative, reichtragende Sorte, gelbe Früchte mit sehr fruchtigem Geschmack
  • Weißer Pfirsich– Früchte mit weicher, samtiger Haut, angenehm milden Geschmack, mit fruchtiger Süße und feiner Säure
  • Duttingold– kräftig wachsende hellgelbe Tomate für den Freilandanbau
  • San Marzano- klassische Saucentomate, längliche, schnittfeste Früchte mit ausgewogenem Säure- Zucker-Verhältnis

Gurke3,50 € / Stück (ab Mai)

  • Marketmore sehr ertragreiche Feldgurke, wird nicht bitter
  • La Diva produktive, robuste Snackgurke, knackige Früchte mit dünner Schale
  • Shintokiwa widerstandsfähige Schlangengurke, sehr geschmackvoll
  • Saiko– produktive, frühreifeSalatgurke leicht bestachelte, bitterfreie Früchte

Melanzani4,50 € / Stück

  • Zora wüchsige, ertragreiche Sorte, längliche, dunkelviolette Früchte
  • Violetta lunga mittelfrüh, sehr ertragreich, lange dunkelviolette Früchte
  • Tsakoniki– lange, violett-weiß-marmorierte Früchte
  • Striped Togo Minimelanzani, orange- rot gestreift, ideal für Saucen

Paprika – 3,80 € / Stück

Blockpaprika

  • Pusztagold ertragreicher, frühreifer Paprika, gelb-rot abreifend
  • Hamik– Kinderpaprika, kleine orange knackige Früchte, für Topfkultur geeignet
  • Flynn– robuste Sorte mit niedrigem Wuchs, leuchtend orangefarbene dickfleischige Früchte, Snackpaprika
  • Violetta mittelgroße, blockige, dickwandige Früchte, reifen von grün, violett nach rot ab
  • Cubo orange dickwandige, süße Früchte, orange
  • Alfonsina– von grün auf orange- gelb abreifend, sehr homogener Wuchs, Frucht ca. 200g

Spitzpaprika

  • Korosko– ertragreicher, uniformer, spitzer Paprika, eignet sich gut zum Einlegen
  • Cornetto– süßer Geschmack, grün-rot abreifend, für Gewächshaus und Freiland
  • Ferenc Tender– Frühreifer Freilandpaprika, hellgelb, Sehr süß und ertragreich
  • Pantos– länglicher Sortentyp mit von grün auf rot abreifenden großen Früchten
  • Sweet Palena– wüchsige und ertragreiche Sorte, die Früchte entwickeln bereits im grünem Zustand Süße und reifen rot ab.
  • Lady Lou– von hellgrün auf orange- frühreifender Spitzpaprika, langes Erntefenster

Chili/Pfefferoni – 4,50 € / Stück

  • Shishito milder Pfefferoni, ähnlich dem spanischen Pimiento de Padron, ideal zum Grillen, Schärfegrad:0
  • Milder Spiral klassischer Einlegepfefferoni, spiralförmige Früchte, Frischverzehr oder Verarbeitung Schärfegrad: 0
  • Poot Pepper– ertragreich, zum Frischverzehr oder auch zum Grillen, Schärfegrad: 2-4
  • Habanero orange fruchtig-aromatischer Habanero, orange, besonders für Saucen, Schärfegrad: 9-10
  • Habanero red– eine der schärfsten Chilisorten, frühreif und ertragreich, kann als Topfpflanze überwintert werden, Schärfegrad: 9-10
  • Positano Bird-Type Chili, wäschst in Büscheln, Gut zum Trocknen und Pulver machen, Schärfegrad: 4-6

Zucchini – 3,30 € / Stück

  • Solara ertragreiche, gesunde Pflanze mit leuchtend gelben Früchten
  • Malachita frühreif, hellgrün gestreifte Früchte
  • Serafina dunkelgrün marmorierte Früchte, kompakter Wuchs
  • Alberello– zarte, helle Marmorierung, nicht rankend
  • Black Beauty– glänzend, dunkelgrün, mittelfrühe Sorte
  • Striato d´ Italia dunkelgrün marmoriert mit weißen Streifen
  • Selektion Reinsaat– lange, schlanke, dunkelgrün marmorierte Früchte

Physalis4,50 € / Stück

  • Schönbrunner Gold– dunkel- gold, gelbe Beeren von süß- säuerlichem Geschmack

Kräuter- 3,50 € / Stück

  • Lavendel- mehrjährig,
  • Oregano- mehrjährig
  • Thymian- mehrjährig
  • Zitronenmelisse- mehrjährig
  • Salbei- mehrjährig

Beim Überwintern im Topf sollte darauf geachtet werden, dass die Wurzeln im Topf frostfrei bleiben!

  • Basilikum Genovese- einjährig
  • Basilikum Rosso- einjährig
  • Kleinblättriges Basilikum- einjährig
  • Großblättriges Basilikum– einjährig
  • Majoran (franz.)- einjährig
  • Petersilie- einjährig

Diesem Monat in der Biokiste

Wir sind derzeit in der Winterpause!

Rezepte

  • Mangoldstrudel

    Mangoldstrudel

    Zwiebel und Knoblauch hacken und in einer Pfanne mit Bratöl goldbraun rösten. Den feingeschnittenen Mangold dazugeben und mit etwas Wasser ablöschen. Einen Deckel auf die Pfanne geben und bei kleiner Flamme den Mangold blanchieren. Schafskäse in kleine Würfel schneiden und zum Mangold geben. Gewürze feinhacken und ebenso in…

    Weiterlesen

  • Osterlamm mit Frühlingsgemüse

    Osterlamm mit Frühlingsgemüse

    Lammrücken mit Knoblauch, Salz und Pfeffer einreiben, in einer Pfanne mit Rosmarin rundum anbraten, im Rohr bei 200 °C 15 Minuten braten. Erdäpfel weich kochen, schälen, in Bratöl knusprig braten, salzen und warm halten. Bratensatz mit Paradeismark verrühren und mit Rotwein und Suppe aufgießen. Fleisch mit Alufolie abdecken…

    Weiterlesen

  • Kohlrabi-Cremesuppe

    Kohlrabi-Cremesuppe

    Wer noch nie eine Kohlrabicremesuppe probiert hat, sollte das unserer Meinung nach schnell nachholen und sich vom feinen Geschmack der Suppe überraschen lassen. Einfach zwei (oder mehr) Kohlrabi in große Stücke schneiden, mit Zwiebel in Öl anrösten und mit Gemüsebrühe aufgießen. Den weichgekochten Kohlrabi pürieren, mit Salz und…

    Weiterlesen